Die MAXIKraft Kran- und Schwertransportlogistik GmbH aus Herzberg/Züllsdorf hat in ihre Transportkapazitäten investiert und zwölf Achslinien selbstangetriebener Modultransporter SPMT der 48-Tonnen-Nutzlast-Klasse sowie eine Power Pack Unit mit 202 kW Leistung von Cometto übernommen. Mit diesem Schritt setzt ein weiteres namhaftes deutsches Kranunternehmen auf die Kompetenz und Technologie des renommierten Selbstfahrerexperten.
„Um komplexe Projekte aus einer Hand realisieren zu können, war die Entscheidung für die Cometto SPMT unausweichlich“, erklärt stellvertretend Maik Kanitzky, CEO der MAXIKraft-Gruppe. Auch auf Seiten von Cometto freut man sich über die neue Partnerschaft, die die Entwicklung in der Branche abermals unterstreicht. „Es bestätigt sich einmal mehr, dass sich jedes starke Kranunternehmen früher oder später durch moderne Horizontal-Transporttechnik ergänzen muss, um die Synergien im Projektgeschäft voll ausschöpfen zu können“, so Joachim Kolb, Sales Manager bei Cometto. Nach der Schulung der Fahrer wurde das Equipment direkt auf eine Baustelle nach Magdeburg gebracht, um als Pilotprojekt eine Gasturbine mit 230 Tonnen umzusetzen.
Die MAXIKraft-Gruppe vereint unter ihrem Dach fünf Unternehmen – MAXIKraft, Maximum GmbH, Kranlogistik Sachsen, Kranlogistik Lausitz und Treffler GmbH – mit insgesamt 23 Standorten in sieben Bundesländern. Über 200 Mobilkrane und rund 70 Schwerlasttransporteinheiten sind täglich für anspruchsvolle Hebe- und Transportaufgaben im Einsatz. Und jetzt neu im Fuhrpark: zwölf Achslinien Cometto SPMT und damit ein weiterer zukunftsweisender Schritt – propelled to the MAX!
Wir wünschen allzeit gute Fahrt und erfolgreiche Einsätze mit der neuen Technik.
Veröffentlichung: 09/2025