Weltpremiere: TPMS!

Das Reifendruckkontrollsystem TPMS für SPMT.

„Sicherheit geht vor“ und „Zeit ist Geld“ – diese beiden Begriffe sind im Arbeitsalltag wichtiger denn je. Cometto ist der erste Hersteller, der das Reifendruckkontrollsystem TPMS serienmäßig in seine Selbstfahrer integriert. Dadurch wird die Sicherheit und der Zeitgewinn bei SPMT-Einsätzen auf ein neues Niveau gehoben.

Stellen Sie sich vor: Bei einer Kombination von 64 Achslinien muss ein Operator insgesamt 256 Reifen überprüfen. Bei einer Schätzzeit von nur drei Minuten pro Reifen sind das 13 Stunden reine Inspektionsarbeit. Falls beispielsweise zusätzlich 20 Reifen nachbearbeitet werden müssen, entsteht ein weiterer Mehraufwand. Mit dem TPMS wird dieser Prozess revolutioniert. Das System erkennt automatisch, welche Reifen aufgepumpt werden müssen, sodass die manuelle Überprüfung entfällt. Statt 13 Stunden benötigt der Fahrer nur etwa eine Stunde für das Aufpumpen der Reifen.

Spart Zeit und Geld

Das TPMS nutzt kabellose Hochleistungssensoren, die direkt in die Felgen integriert und mit leicht austauschbaren Batterien ausgestattet sind – ohne dass die Reifen demontiert werden müssen. Die Sensoren und der Empfänger sind auf eine lange Batterielebensdauer ausgelegt, sodass ein zuverlässiger Betrieb über einen längeren Zeitraum gewährleistet ist. Jedes SPMT-Modul ist mit einem Display ausgestattet, das die Reifendruckwerte anzeigt – auch wenn das Modul stromlos ist und nicht an das Powerpack angeschlossen ist.

Das TPMS ermöglicht eine vorausschauende Wartung, reduziert den Reifenverschleiß und minimiert Ausfallzeiten. Es erhöht die Sicherheit, indem es das Risiko von Reifenexplosionen verringert und einen konstanten Druck aufrechterhält. So werden Leistung und Zuverlässigkeit bei jeder Anwendung deutlich optimiert. Die erhöhte Sicherheit durch das TPMS kommt natürlich auch den Operatoren entgegen, dessen Arbeitsbedingungen sich somit weiter optimieren. 

Veröffentlichung: 05/2025

Weltpremiere: TPMS! - News
Teilen aufWhatsAppLinkedIn